Warum sich keiner bewirbt? oder: Wie du endlich die richtigen Leute findest?

Du suchst Leute, Mitarbeiter, gute Gesellinnen und Gesellen, Azubis. Und was passiert? Nichts. Leere im Postfach, Handy Funkstille. Vielleicht ein Lebenslauf mit Stand von 2010 – aber sicher keine Fachkraft, die wirklich zu Dir passt. Und jetzt mal ehrlich: Liegt’s an den Bewerbern? Oder vielleicht doch an Dir?

Es braucht Haltung. Sichtbarkeit. Ehrlichkeit.

Wenn Du willst, dass Menschen zu Dir kommen, musst Du zeigen, wer Du bist. Nicht laut. Aber klar. Und auch nicht in einer 100m-Distanz. Sondern stell Dich auf den Jacobsweg ein.

Warum keiner kommt, obwohl du schon seit Wochen suchst

Du hast bei S7eps7one oder Ingrid eine Anzeige geschaltet oder aufm Firmenbulli foliert „Wir suchen Verstärkung“ „Komm in unser Team“? Klingt solide – und boooooring. Unter uns: Würdest du Dich selbst darauf bewerben?

Aus meinem Alltag: Ein Holzbaubetrieb sucht einen Zimmerer/Dachdecker mit einer Anzeige, die klingt wie Post vom Amt. Ausschließlich in einem gängigen Stellenportal. Auf der Website: keine Jobseite, die die offene Stelle bestätigt. Und kein Wort zur Stimmung im Team, keine Info zur Arbeitsweise, kein Bild, kein Gefühl. Zusätzlich ein aufwändiger Bewerbungsprozess mit Dateien hochladen an die info@-Adresse. Keine Ansprechperson oder Telefonnummer für mögliche Fragen oder ein “Gefühl für den Betrieb zu bekommen“.

Ergebnis? Null (0) Bewerbungen.

Denn Fakt ist: Menschen bewerben sich NICHT auf Stellen. Sie bewerben sich bei Menschen. Auf Haltung. Auf die Stimmung, die mitschwingt, zwischen den Zeilen.

Was Bewerber wirklich wollen – und Du so?

Du willst Zuverlässigkeit, Motivation, handwerkliches Können. Und, was gibst Du? Ein sicherer Arbeitsplatz und das Jobrad reichen heute nicht mehr. Kandidaten wollen Sinn, Wertschätzung, Entwicklung. Und auch mal ein Lob. Die Lücke zwischen dem, was Du denkst, und dem, was Bewerber erwarten, ist oft riesig.

Die besten Leute findest Du nicht, Du ziehst sie an

Mitarbeiter anziehen meint nicht die 0-Budget-Anzeige beim Stellenportal. Mitarbeiter werden angezogen, wenn Dein Betrieb Haltung zeigt, wenn Du sichtbar bist, wenn Du zeigst, wofür Du stehst. Dann kommen die richtigen Leute von selbst. Und dafür musst du Dich zeigen. Nicht perfekt, sondern echt.

Was Dein Betrieb zeigen sollte, und was nicht!

Instagram oder Deine Website sind keine Hochglanzprospekte. Sie erlauben einen Blick hinter die Kulissen Deines Betriebs. Zeig Dein Team. Zeig, wie Ihr arbeitet. Zeig, was Euch ausmacht. Und: keine Stockfotos!!! Keine gestellten Gruppenbilder mit verschränkten Armen. Ein Betrieb, der im Netz seinen Alltag zeigt, wirkt lebendig. Und das zieht Menschen an.

Azubis? Ja, aber bitte mit Haltung

Du willst junge Leute? Dann hör auf, sie wie billige Arbeitskräfte zu behandeln. Azubis sind keine Lückenfüller. Sie sind die Zukunft Deines Betriebs und Deiner Zunft. Wer heute ausbildet, muss Teenager mit erziehen, begleiten, fördern, zuhören, mental stützen. Ein Azubi, der sich gesehen fühlt, bleibt. Einer, der nur schleppen oder fegen darf, geht.

Lass uns ehrlich hinschauen: wie wirkt Dein Betrieb von außen? Was sagt Deine Anzeige wirklich aus? Und warum brechen Deine Azubis ihre Ausbildung ab? Ich helf Dir, das zu ändern – ohne Schnickschnack, ohne Druck. Aus dem Handwerk für Dein Handwerk. Für echte Menschen. Meld Dich. Ich bin Silke – Tischlerin, Holztechnik-Ingenieurin und Beraterin für Handwerker. Und ich weiß, wie’s geht